Was passiert im Coaching?
Im Coaching stehen Sie und Ihr Anliegen im Mittelpunkt. Dieses Anliegen betrachten wir im vertraulichen Vier-Augen-Gespräch aus unterschiedlicher Perspektive und arbeiten zusammen die entscheidenden Wirkfaktoren heraus, die das Problem erzeugt haben. Wir stellen ein gemeinsames Verständnis darüber her und definieren auf dieser Grundlage ein Ziel, das Sie erreichen möchten und auch erreichen können.
Die wertvollsten Ideen kommen selten, wenn wir krampfhaft nach ihnen suchen. Vielmehr blitzen sie oft in ganz unerwarteten Momenten auf. Das Gehirn möchte aber mit den richtigen Fragen gefüttert sein. Genau das machen wir im Coaching - in entspannter, wertschätzender und vor allem lösungsorientierter Atmosphäre.
Als ausgebildeter Coach verfüge ich über ein breites Methodenrepertoire, aus dem wir gemeinsam schöpfen können. Hierzu zählt z.B. das kognitive Umstrukturieren (= das Sichtbarmachen und Umwandeln hinderlicher Glaubenssätze), die Arbeit mit inneren Anteilen, die Biografiearbeit, Methoden zur Gewinnung von mehr Selbstbewusstheit, Bewusstheit über Ihr eigenes soziales System sowie bewährte Interventionen zum Aufbau von mehr Selbstakzeptanz und Selbstwirksamkeit.
Wenn Sie Ihr Ziel klar vor Augen haben, geht es darum, passende Strategien dorthin zu entwickeln, sie zu erproben, ggfs. anzupassen und gemeinsam zu schauen, wie Sie es Schritt für Schritt immer besser realisieren können. Ein professioneller Coach wird Ihnen hierbei niemals "schlaue Ratschläge" erteilen. Stattdessen werden Sie im Gespräch immer wieder dazu angeregt, über sich, Ihre Umwelt und Ihre bisherigen Strategien darin in unterschiedlicher Weise zu reflektieren bzw. neue, passendere Denk- und Verhaltensweisen auszuprobieren, die Sie weiterbringen.
Während dieses ganzen Prozesses werden Sie durch Ihren Coach ganz viel Ermutigung, Stärkung und Unterstützung erfahren. Aber auch eine gesunde Portion Herausforderung, wenn es z.B. darum geht, den ein oder anderen eigenen blinden Fleck auszuleuchten, den man selbst vielleicht gar nicht so gerne anschauen möchte.
Warum Coaching?
Anders als eine gute Freundin oder ein langjähriger Lebenspartner kann der Coach als neutraler Dritter mit Abstand mit Ihnen zusammen auf Ihr Anliegen schauen. Allein dieser Perspektivwechsel ist häufig schon ein großer Gewinn, weil man selbst viel zu tief "im Nahkampf" steckt oder den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Kurz und knapp lässt sich der Mehrwert von Coaching so auf den Punkt bringen:
Was kostet Coaching?
Eine reguläre Coaching-Stunde dauert bei mir 75 Minuten und kostet 90,- Euro inkl. MwSt. Jede Sitzung kann einzeln gebucht werden. Bei einer Terminkollision sagen Sie Ihren Termin bitte mindestens 24 Stunden vorher ab, ansonsten wird die Coaching-Stunde wie vereinbart in Rechnung gestellt. Gleiches gilt auch bei Nichterscheinen. Am Monatsende erhalten Sie eine Rechnung über die Gesamtzahl der Stunden, die angefallen sind.
Darüber hinaus können Sie auch vier Termine als günstigeres Gesamtpaket buchen. Es enthält vier Sitzugen à 75 Minuten für insgesamt 299,- Euro inkl. MwSt. Die einzelnen Termine des Pakets können auch kurzfristig gewählt werden. Der Gesamtbetrag eines Pakets ist am Beginn der Zusammenarbeit fällig.
Eine Übernahme der Kosten durch die gesetzliche oder private Krankenversicherung erfolgt nicht, da ein Coach keine Psychotherapie im Rahmen der Heilkunde durchführt.
Bitte beachten Sie:
Coaching richtet sich ausschließlich an psychisch gesunde Menschen. Es ersetzt keine Psychotherapie. Im Falle einer Erkrankung wenden Sie sich bitte an eine psychotherapeutische Praxis oder die Ambulanz einer psychotherapeutischen bzw. psychiatrischen Klinik in Ihrer Nähe.
Als praktizierender Coach arbeite ich nach den Ethikrichtlinien des Deutschen Fachverbands Coaching (DFC), die Sie hier einsehen können. Es bedeutet, dass Vertraulichkeit und absolute Verschwiegenheit während und nach unserer Zusammenarbeit garantiert sind. Ebenso, dass ich mein Handwerk seriös und auf der Grundlage einer soliden Ausbildung ausübe, die vom Vorstand des Deutschen Fachverbands Coaching entwickelt und als Lehrgang der sgd-Darmstadt von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen wurde.
Haben Sie ein Anliegen, das Sie gerne persönlich besprechen möchten? Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie hier ein kostenloses Erstgespräch.